
Biographie
William December "Billy Dee" Williams Jr. (* 1937) ist ein US-amerikanischer Schauspieler, Sänger und Künstler. Er ist bekannt als Lando Calrissian in der Star Wars-Franchise, zuerst in den frühen 1980er Jahren und fast vierzig Jahre später in The Rise of Skywalker (2019) und markiert einen der längsten Intervalle zwischen den Darstellungen eines Charakters auf dem Bildschirm des gleichen Schauspielers in der amerikanischen Filmgeschichte. Williams wurde in New York City geboren und wuchs mit seiner Zwillingsschwester Loretta in Harlem auf. 1945 gab er sein Broadway-Theaterdebüt im Alter von sieben Jahren in der Firebrand of Florence. Später absolvierte er die High School of Music & Art, gewann dann ein Malstipendium an der National Academy of Fine Arts and Design, wo er Mitte der 1950er Jahre einen Hallgarten-Preis für Malerei erhielt. Um seine Kunstmittel zu finanzieren, kehrte er ins Schauspiel zurück, darunter Bühnen-, Film- und Fernsehen. Er setzte seine Malerei fort; seine Arbeit wurde seitdem weltweit in Galerien und Sammlungen gezeigt.Williams, Filmdebüt war in The Last Angry Man (1959), aber er kam in den nationalen Aufmerksamkeit im Fernsehfilm Brian's Song (1971), der ihm eine Emmy-Nominierung für den besten Schauspieler brachte. Er trat in mindestens 70 Filmen über sechs Jahrzehnte einschließlich kritisch gefeierten und populären Filmen wie Lady Sings the Blues (1972) und Mahogany (1975), beide mit Williams gepaart mit Diana Ross und Nighthawks (1981) auf. In den 1980er Jahren wurde er in seiner ausdauerndsten Rolle als Lando Calrissian inszeniert und wurde der erste afroamerikanische Schauspieler (mit der Stimme von James Earl Jones) mit einer bedeutenden Rolle in der Star Wars-Franchise, in The Empire Strikes Back (1980) und Return of the Jedi (1983). Er sprach auch Lando in Videospielen, animierten Serien und der National Public Radio-Verfilmung von The Empire Strikes Back. Er wurde 1984 in die Black Filmmaker's Hall of Fame aufgenommen und erhielt 1985 einen Stern auf dem Hollywood Walk of Fame. Eine weitere Franchise-Beziehung begann mit Batman (1989) und spielte Rechtsanwalt Harvey Dent, eine Rolle, die zu einem bösen Alter-ego, Two-Face, die er für The Lego Batman Movie (2017) sprach, entwickelt wurde. Williams' Fernseharbeit hat über sechzig Credits ab 1966 einschließlich wiederkehrende Rollen über die Jahrzehnte in Gideon's Crossing; Dynastie, General Hospital: Night Shift; und General Hospital. Zahlreiche Kameos und Unterstützung Rollen wurden zusammen mit Marla Gibbs auf The Jeffersons, 227, und The Hughleys. Spätere Arbeiten umfasste Voice Acting in der Serie Titan Maximum (2009), und erscheinen auf der Reality Show Dancing with the Stars (2014). Seine Arbeit hat ihm zahlreiche Auszeichnungen und Auszeichnungen einschließlich drei NAACP Image Awards, und die NAACP Lifetime Achievement Award.
Persönliches Leben
Williams war dreimal verheiratet und hat drei Kinder und zwei Enkelkinder. Seine erste Ehe war 1959 mit Audrey Sellers. Sie wurden einige Jahre später geschieden, danach wurde er offenbar deprimiert. Er erklärte, dass "es eine Zeit gab, in der ich sehr deprimiert, brach, depressiv war, meine erste Ehe war auf dem Felsen." Sie hatten einen Sohn, Corey Dee Williams, geboren 1960. 1968 heiratete Williams Model und Schauspielerin Marlene Clark in Hawaii. Sie ließen sich 1971 scheiden. 1971 zog er von New York City nach Kalifornien. Er heiratete Teruko Nakagami am 27. Dezember 1972. Sie brachte eine Tochter, Miyako (geb. 1962), aus ihrer Ehe mit dem Musiker Wayne Shorter. Zusammen haben sie eine Tochter, Hanako (geb. 1973). 1984 kaufte er ein "Zen-like contemporary" home in der Trousdale Estates Nachbarschaft von Beverly Hills, Kalifornien; er verkaufte es 2012. Er reichte 1993 eine gütliche Scheidung aus Nakagami ein, aber sie versöhnten sich und lebten 1997 wieder zusammen.Williams wurde am 30. Januar 1996 verhaftet, nachdem er angeblich seine lebende Freundin angegriffen hatte, die die Polizei nicht identifiziert hatte. Er stellte eine Kaution in Höhe von 50.000 US-Dollar bereit.Die Polizei von L.A. sagte, die Frau hatte leichte Blutergüsse und Kratzer. Das Büro des Anwalts reichte Vergehensvorwürfe wegen spousaler Batterie ein und wies einen Zeugen ab. Die Frau erklärte später, dass der Vorfall ihre Schuld sei und hoffte, dass die Polizei den Fall fallen lassen würde.In einem Plädoyer stimmte Williams 52 Beratungssitzungen zu.In einem Interview von 2019 sagte Williams, dass er niemals Frauen schlug oder missbrauchte.Ende 2019 sprach Williams über seine weibliche Seite in einem Interview und benutzte männliche und weibliche Pronomen, um sich selbst zu beziehen.Die Medien spekulierten allgemein, dass Williams möglicherweise geschlechtsflüssig sei, aber er erklärte, dass er sich auf Anima und Animus bezog: die weibliche Seite von Männern und die männliche Seite von Frauen in der Jungianischen Psychologie.
Frühes Leben
William December Williams Jr. wurde in New York City geboren, der Sohn von Loretta Anne (1915–2016), einem in Westindien geborenen Aufzugbetreiber am Lyceum Theatre und aufstrebenden Performer aus Montserrat, und William December Williams, Sr. (1910–2008), einer afroamerikanischen Hausmeisterin, mit einigen indianischen Vorfahren aus Texas. Er wuchs in Harlem auf der 110th Street, zwischen Lenox und 5., neben Central Park North–110th Street Station auf. Er ging in den Central Park, um die Spieler der Negerliga und die kubanische Baseballliga zu sehen, "Sie waren fantastisch, und ich habe mit vielen dieser Jungs zu arbeiten," (in The Bingo Long Traveling All-Stars & Motor Kings (1976)). Er hat eine Zwillingsschwester, Loretta, und sie wurden von ihrer Großmutter mütterlicherseits großgezogen, während ihre Eltern mehrere Jobs arbeiteten. Seine Mutter hatte jahrelang die Oper studiert und wurde zu einem vollendeten Opernstar, der ins Kino einbrechen wollte; die Familie wurde reich kultiviert, indem sie die Kinder früh dem Zeichnen, Malen, Theater und ähnlichen kreativen Erfahrungen aussetzte; Billy Dee blieb ein Fan der Künste einschließlich der Oper. Im März 1945 gab er sein Broadway-Debüt im Alter von sieben Jahren, das eine Seite in der Firebrand von Florenz, Kurt Weill und Ira Gershwins Operette mit Lotte Lenya darstellte. Seine Mutter, die am Theater arbeitete, meldete ihn für die Rolle, die er langweilig fand.Williams besuchte Booker T. Washington Junior High School, wo er träumte, Maler zu sein. Er schloss 1955 an der LaGuardia High School of Music & Art and Performing Arts in Manhattan ab, wo er Kunst mit einem Schwerpunkt auf Bildende Kunst studierte. Später wurde die Schule das Thema für Fame (1980) und deren abgeleitete Fernsehserie. Während er dort ein zweijähriges Stipendium für die National Academy of Fine Arts and Design in New York erhielt – die später ihren Namen in National Academy of Design änderte –, um mit einem Schwerpunkt auf "klassischen Prinzipien der Malerei" zu studieren. Er wurde mit achtzehn oder neunzehn Jahren für einen Guggenheim Fellowship-Stipendium nominiert – für "kreative Fähigkeiten in den Künsten" und gewann Mitte der 1950er Jahre einen Hallgarten-Preis. Obwohl er Stipendien hatte, um den Schulunterricht zu bezahlen, wandte er sich an das Handeln, um seine Farben, Materialien und Leinwand zu bezahlen. Sein erster Broadway-Theater "großer Bruch" war ein Stück, A Taste of Honey. Er kämpfte zehn Jahre lang als Schauspieler, arbeitete als Extra, machte kleine und große Theater, und "langsam brechen in Fernsehen und Film". Während der Kunstschule gewann er Interesse an der Stanislavsky-Methode – Erleben einer Rolle kontrastiert mit der Vertretung, um das Bewusstsein eines Schauspielers zu mobilisieren und wiederum zu aktivieren emotionale Reaktion und unterbewusstes Verhalten – und begann das Studium an der Harlem Schauspieler Workshop. Es wurde von schwarzen Liste Schauspieler Paul Mann, umarmte Schauspieler aller Rassen; Williams studierte auch dort unter Sidney Poitier. Er sah seine Schauspielerei als eine Möglichkeit, um seine Kunstversorgung zu bezahlen, in den frühen 1960er Jahren, obwohl er begann, "entfalten alle seine Energie zu Performance. In Folge bekam er einen Schauspieler durch einen Freund, begann er große Off-Broadway-Rollen, dann arbeiten am Broadway.
Filmography
Alle 139
Filme 94
Serien 45
Selbst 27
Stimme 7
Erzählerin 1
Lando Calrissian (voice)

LEGO Star Wars: Summer Vacation (2022)
Film
Self

Stallone: Frank, That Is (2021)
Film
5.8
Lando Calrissian (2012)

Star Wars Detours (2020)
Serie
Lando Calrissian

LEGO Star Wars Holiday Special (2020)
Film
Self

The Skywalker Legacy (2020)
Film
Lando Calrissian

Star Wars: Der Aufstieg Skywalkers (2019)
Film
6.23
Himself

Star Wars: Galaxy's Edge - Adventure Awaits (2019)
Film
Billy Dee Williams (voice)

Scooby Doo und wer bist Du (2019)
Serie
Self

Buddy vs. Duff (2019)
Serie
Self

Quincy Jones – Mann, Künstler und Vater (2018)
Film
Two-Face

Movie Sound Effects: How Do They Do That? (2017)
Film
Two-Face

Batman Is Just Not That Into You (2017)
Film
Tito

Dirty Dancing '17 (2017)
Film
9
Two-Face / Harvey Dent (voice)

The Lego Batman Movie (2017)
Film
6.24
Cain

The Man in 3B (2015)
Film
Lando Calrissian (voice)

Star Wars Rebels: Die Belagerung von Lothal (2015)
Film
Lando Calrissian (voice)

Star Wars Rebels (2014)
Serie
8
Judge Devi

The Trace (2014)
Film
Lando (voice)

The Lego Movie (2014)
Film
6.04
Coach Paysinger

The Rebels (2014)
Serie
Self

Comic Book Men (2012)
Serie
6
Ace Millstone

The Perfect Age of Rock 'n' Roll (2011)
Film
Lando Calrissian / Teacher (voice)

Robot Chicken - Star Wars: Episode III (2010)
Film
5.93
Lonnie Green

Die Barry Munday Story (2010)
Film
William

3 Ways to Get a Husband (2010)
Film
Ford / Bradford Toman

White Collar (2009)
Serie
6.63
Self

Celebrity Ghost Stories (2009)
Serie
Admiral Bitchface

Titan Maximum (2009)
Serie
Himself

Modern Family (2009)
Serie
6.7
Andy Collins

Glee (2009)
Serie
6.63
Judge Reinhold

Fanboys (2009)
Film
7.5
Uncle Bo

Diary of a Single Mom (2009)
Film
Uncle Bo

Diary of a Single Mom (2009)
Serie
Lando Calrissian / Man (voice)

Robot Chicken - Star Wars: Episode II (2008)
Film
4.5
Robert Delgado

iMurders - Chatroom des Todes (2008)
Film
6
Henry

Private Practice (2007)
Serie
6.33

General Hospital: Night Shift (2007)
Serie
Helms Boxer

Constellation (2007)
Film
Pastor Charlie

Snoop Dogg's Hood Of Horror (2006)
Film

Giraffes Can't Dance (2006)
Film
Self

Merry F#%$in' Christmas (2005)
Film
Self

Shadows of the Bat: The Cinematic Saga of the Dark Knight | Pt. 2 - The Gathering Storm (2005)
Film

Mind of Mencia (2005)
Serie

Bring Back... (2005)
Serie

Black in the 80s (2005)
Serie
Self

Lost (2004)
Serie
6.6
Himself

When Star Wars Ruled the World (2004)
Film
Himself

Empire of Dreams - Die Geschichte der Star Wars Trilogie (2004)
Film
Ferguson

Epoch Evolution (2003)
Film
Leroy Jethro Moore

Navy CIS (2003)
Serie
6.21
Narrator

Ella Fitzgerald: The Tale of a Vocal Virtuosa (2003)
Film

Half & Half (2002)
Serie
7

Street Time (2002)
Serie
Gen. Warren Boutwell

Undercover Brother (2002)
Film
Self

It's Black Entertainment (2002)
Film
Billy Dee Williams

Scrubs - Die Anfänger (2001)
Serie
6.72
Henry

The Visit (2001)
Film
Sgt. Paul Davidson

Good Neighbor (2001)
Film
Lester

The Ladies Man (2000)
Film
Sheriff Hammond

Fear Runs Silent (2000)
Film
Burton Hardesty

Highway to Hell – 18 Räder aus Stahl (2000)
Serie
Senator Harmon

The Contract (1999)
Film
Leo Barker

Logan: Ein Bulle unter Verdacht (1998)
Film

The Hughleys (1998)
Serie
Pastor Dan

Die wilden Siebziger (1998)
Serie
6.26
Himself

Woo (1998)
Film
Gasparre

Der vierte König (1997)
Film
Self

The View (1997)
Serie
6
Self

Star Wars: The Magic & the Mystery (1997)
Film
Himself (archive footage)

Afro Promo (1997)
Film
Detective Don Racine

Moving Target (1996)
Film
Agent Jeffries

Mask of Death (1996)
Film
Adm. Jim Perry

U577 - Überleben ist ihr Ziel (1996)
Film
Oscar

Triplecross (1995)
Film
Lieutenant Frank Lazaro

Falling For You (1995)
Film

Der Ruf des Adlers (1994)
Serie
Felix

Nachricht aus der Ferne (1993)
Film
Capt. Jack Reilly

Marked for Murder (1993)
Film
Cmdr. Skyler

Alien Intruder (1993)
Film
Barry Gordy

Die Jacksons - Ein amerikanischer Traum (1992)
Serie
Slate Thompson

Giant Steps (1992)
Film

Martin (1992)
Serie
6
Max

Trabbi goes to Hollywood (1991)
Film

In Living Color (1990)
Serie
5.33
Self - Choir Member

Voices That Care (1990)
Film
Lou

Action Jackson 2 - Gefährliche Begierde (1990)
Film
Secret Agent Zero

Secret Agent (1990)
Film
Harvey Dent

Batman (1989)
Film
5.97

Liberian Girl (1989)
Film
Daniel Lancaster

Desperado - Die Rache (1988)
Film
Hamberger

Tödliche Täuschung (1987)
Film
Langston Paige

College Fieber (1987)
Serie
6.11

Kampf gegen die Mafia (1987)
Serie
6
Det. Hazeltine

Number One with a Bullet (1987)
Film
Bobby Jay

Courage (1986)
Film
Jim McKinley

Bohrinsel in Flammen (1986)
Film
Self

Bugs Bunny/Looney Tunes All-Star 50th Anniversary (1986)
Film
Mike Trainor

Stadt in Waffen (1986)
Film
Billy Diamond

Double Dare (1985)
Serie
Richard Davis

Marvin & Tige (1985)
Film
Matthew Raines

The Impostor (1984)
Film
Matthew Fox (archive footage) (uncredited)

Terror im Parkett (1984)
Film
Al Wheeler

Fear City - Manhattan 2 Uhr nachts (1984)
Film
Wes Tanner

Time Bomb - Die Bombe tickt (1984)
Film
Self - host, narrator

Classic Creatures: Return of the Jedi (1983)
Film
Tyler Watts (aka Joshua Cole)

Die Polizei-Chiefs von Delano (1983)
Serie
6
Self / Self - Guest

Thicke of the Night (1983)
Serie
Douglas Hawk

Shooting Stars (1983)
Film
Lando Calrissian

Die Rückkehr der Jedi-Ritter (1983)
Film
6.06

Motown 25: Yesterday, Today, Forever (1983)
Film
Matthew Fox

Nachtfalken (1981)
Film
4
Brady Lloyd

Der Denver-Clan (1981)
Serie
3
Walter Williams

Children of Divorce (1980)
Film
Clarence Whitlock

Operation Eiffelturm (1980)
Film
Lando Calrissian

Das Imperium schlägt zurück (1980)
Film
6.02
Homer Smith

Christmas Lilies of the Field (1979)
Film
Himself

AFI Life Achievement Award: A Tribute to Henry Fonda (1978)
Film
Scott Joplin

Scott Joplin (1977)
Film
Bingo Long (P)

Bingo Long (1976)
Film
6
Brian Walker

Mahagoni (1975)
Film

Die Jeffersons (1975)
Serie
6.6
Sneed

The Take (1974)
Film
Nick Allen

Hit! (1973)
Film
Self

The American Film Institute Salute to ... (1973)
Serie
Louis McKay

Lady Sings the Blues (1972)
Film
1
Johnny Johnson

The Final Comedown (1972)
Film
Lennox

Das Glashaus (1972)
Film
Gale Sayers

Freunde bis in den Tod (1971)
Film
Merle Barnaby

Verschollen im Pazifik (1970)
Film
Clifford Robinson, Lost & Found Clerk

Nie wieder New York (1970)
Film
Pvt. Lewis

Carter's Army (1970)
Film

The New People (1969)
Serie

Twen-Police (1968)
Serie
6

Kobra übernehmen Sie (1966)
Serie
6.33
Nate Phelps / James Borden / Edward Tobin

F.B.I. (1965)
Serie

The Tonight Show Starring Johnny Carson (1962)
Serie
6
Private Austin George

Preston & Preston (1961)
Serie
Josh Quincy

The Last Angry Man (1959)
Film
Self

Oscar Verleihung (1953)
Serie
Informationen
Bekannt für Acting
Geschlecht Männlich
Geburtstag 1937-04-06 (85 Jahre alt)
Geburtsname William December Williams Jr.
Geburtsort New York City, United States of America
Beziehungen Marlene Clark (1968-01-01 - 1971-01-01)
Spouse Teruko Nakagami
Staatsbürgerschaften United States of America
Residenzen Los Angeles, United States of America
Auszeichnungen star on Hollywood Walk of Fame, Black Filmmakers Hall of Fame
This article uses material from Wikipedia.

Billy Dee Williams
Biographie
Filmography
Informationen
Verwandte Personen