
Biographie
Luis Buñuel Portolés war ein spanischer Filmemacher, der in Frankreich, Mexiko und Spanien arbeitete. Er wurde von vielen Filmkritikern, Historikern und Regisseuren als einer der größten und einflussreichsten Filmemacher aller Zeiten angesehen.Als Buñuel im Alter von 83 Jahren starb, nannte ihn sein Nachruf in der New York Times "einen Ikonoklast, Moralisten und Revolutionär, der in seiner Jugend ein Führer des Avantgardesurrealismus war und ein halbes Jahrhundert später ein dominanter internationaler Filmregisseur". Sein erstes Bild, Un Chien Andalou, das in der Stummzeit entstanden ist, wird immer noch regelmäßig auf der ganzen Welt betrachtet und behält seine Macht, den Betrachter zu schockieren, und seinen letzten Film, Der Obscure Object of Desire – 48 Jahre später entstanden –, die Best Director Awards des National Board of Review und der National Society of Film Critics. Trotz dieser Vielfalt war der Filmemacher John Huston der Ansicht, dass ein Buñuel-Film unabhängig vom Genre so unverwechselbar ist, dass er sofort erkennbar ist, oder, wie Ingmar Bergman es ausdrückte, "Buñuel hat fast immer Buñuel-Filme gedreht".Sieben von Buñuels Filmen sind in Sight & Sounds Kritikerumfrage 2012 zu den 250 besten Filmen aller Zeiten enthalten.Fünf seiner Filme sind in der Liste der "They Shoot Pictures" enthalten, Don't They? der 1.000 größten Filme aller Zeiten, an zweiter Stelle nur Jean-Luc Godard mit sechzehn, und er belegt Platz 13 auf ihrer Liste der 250 besten Regisseure.
Persönliches Leben
Ab 17 Jahren war Buñuel immer wieder mit dem zukünftigen Dichter und Dramatiker Concha Méndez zusammen, mit dem er jeden Sommer in San Sebastián Urlaub machte.Er stellte sie seinen Freunden in der Residencia als Verlobten vor.Nach fünf Jahren brach sie die Beziehung ab und zitierte Buñuels "unausstehlichen Charakter".Während seiner Studienjahre wurde Buñuel ein erfahrener Hypnotist.Er behauptete, dass er einmal, während er eine hysterische Prostituierte durch hypnotischen Vorschlag beruhigte, einen der vielen Zuschauer in Trance versetzte: S.67 Er bestand oft darauf, dass Filme eine Form der Hypnose seien: "Diese Art von filmischer Hypnose ist kein Zweifel an der Dunkelheit des Theaters und an den sich rasch verändernden Szenen, Lichtern und Kamerabewegungen, die die die kritische Intelligenz des Zuschauers schwächen und trotz seiner Faszination über ihn ausüben.": "Diese Art von filmischer Hypnose ist aufgrund der Dunkelheit des Theaters und der rasch wechselnden Szenen, Lichtern und Kamerabewegungen, die die den Eindruck der Kritik des Films schwäche schwächen schwächen schwächen schwächen schwächen schwächen, die Art, die ern, die er sich in Paris mit einer Art von 1930 mit einer Art von Jean-Moder-Moder-Moder-Moder-Moder-März-März-März-März-März-März-März-März-März-März-März-März-März-März-März-März-März-März-März-März-März-März-März-März-März-März-März-März-März-März-März-März-März-März-März-März-März-März-März-März-März-März-März-März-März-März-März-März-März-März-März-März Es ist nicht richtig für dich, heirate ihn nicht." Die beiden blieben sein ganzes Leben lang verheiratet und hatten zwei Söhne, Juan Luis und Rafael. Diego Buñuel, Filmemacher und Moderator der Serie Don't Tell My Mother des National Geographic Channel, ist ihr Enkel.
Filmography
Alle 68
Filme 68
Direktorin 35
Selbst 14
Schriftstellerin 9
Produzentin 1

Le Fantôme de Laurent Terzieff (2020)

Jeanne Moreau - Die Selbstbestimmte (2018)

Thomas Adès: The Exterminating Angel (2017)

Der erstaunliche Monsieur Piccoli (2017)

Once Upon a Time...: The Discreet Charm of the Bourgeoisie (2013)

Discovering Buñuel (2012)

Catherine Deneuve, belle et bien là (2010)

Dry Martini (2008)

The Last Script: Remembering Luis Buñuel (2008)

Belle Toujours (2006)

tvSSFBM EHKL (2001)

Speaking of Buñuel (2000)

La novia de medianoche (1997)

A Mexican Buñuel (1997)

Buñuel (1984)

The Life and Times of Don Luis Buñuel (1983)

Dieses obskure Objekt der Begierde (1977)

Das Gespenst der Freiheit (1974)

Fall of a Body (1973)

Der Mönch und die Frauen (1972)

Der diskrete Charme der Bourgeoisie (1972)

Johnny zieht in den Krieg (1971)

The Castaway on the Street of Providence (1971)

Tristana (1970)

Die Milchstraße (1969)

Belle de jour - Schöne des Tages (1967)

There Are No Thieves in This Village (1965)

Simon in der Wüste (1965)

Cordoba (1964)

Cinéastes de notre temps : Luis Buñuel (1964)

Tagebuch einer Kammerzofe (1964)

Der Würgeengel (1962)

Viridiana (1961)

Das junge Mädchen (1960)

Für ihn verkauf’ ich mich (1959)

Nazarin (1959)

Pesthauch des Dschungels (1956)

Morgenröte (1956)

Das verbrecherische Leben des Archibaldo de la Cruz (1955)

The River and Death (1954)

Robinson Crusoe (1954)

Abgründe der Leidenschaft (1954)

Die Illusion fährt mit der Straßenbahn (1954)

Er (1953)

El Bruto, der Starke (1953)

A Woman Without Love (1952)

Der Weg, der zum Himmel führt (1952)

Daughter of Deceit (1951)

Susanna - Tochter des Lasters (1951)

Si usted no puede, yo sí (1951)

Die Vergessenen (1950)

Der große Lebemann (1949)

Gran Casino (1947)

Espagne 1937 (1938)

Der aufmerksame Wachtposten (1937)

Espagne 1936 (1937)

Spain 1936 (1937)

Who Loves Me? (1936)

La hija de Juan Simón (1935)

Don Quintin the Bitter (1935)

Las Hurdes - Erde ohne Brot (1933)

Das goldene Zeitalter (1930)

Ein andalusischer Hund (1929)

Montparnasse (1929)

Der Untergang des Hauses Usher (1928)

Papitou (1927)

Mauprat (1926)

Carmen (1926)
Informationen
Bekannt für Directing
Geschlecht Männlich
Geburtstag 1900-02-22
Todtag 1983-07-29 (83 Jahre alt)
Geburtsname Luis Buñuel Portolés
Geburtsort Calanda, Spain
Glaube atheism
Kinder Juan Luis Buñuel
Vater Leonardo Buñuel González
Staatsbürgerschaften Mexico, Spain
Auch bekannt als Luis Buñuel Portolés, 루이스 부뉴엘
Auszeichnungen honorary doctor of the University of Zaragoza, Grand Cross of the Order of Isabella the Catholic, Golden Ariel, National Prize for Arts and Sciences, Golden Lion, honorary doctor of the University of Madrid Complutense, Palme d'Or, Academy Award for Best International Feature Film, Academy Award for Best Foreign Language Film
