Biographie
Dezember 1979) ist ein US-amerikanischer Sänger, Songwriter und Musiker. Bekannt ist er vor allem als Lead-Sänger und Rhythmusgitarrist der aufgelösten Pop-Punk-Band Yellowcard. Derzeit ist er Eigentümer/Betreiber eines Aufnahmestudios in Franklin, Tennessee, genannt The Lone Tree Recordings. Derzeit schreibt er Musik unter seinem vollen Namen, William Ryan Key, als Solo-Akustikakt und elektronischer Act. Er ist auch eine Hälfte von JEDHA, einem elektronischen Duo, bestehend aus sich selbst und ehemaligem Lead-Gitarrist von Yellowcard, Ryan Mendez. Er tourte kürzlich als Gitarrist/Vocalist/Keyboardist für New Found Glory. Ende 2018 spielte er als Nebendarsteller auf Mayday Parades Sunnyland Tour zusammen mit This Wild Life. Ab 2021 streamt er seinen Songwriting-Prozess auf Twitch hauptamtlich.
Persönliches Leben
2012 verlobte sich Key mit Alyona Alekhina. 2013 heirateten sie in einer Krankenhaus-Intensivstation, nachdem Alekhina ihr Rückenmark verletzt hatte.
Frühes Leben
Dezember 1979 in Jacksonville, Florida, als William Ryan Key geboren wurde. Er benutzte zunächst ein Klavier im Alter von 7 Jahren und eine Gitarre im Alter von 13 Jahren. Er besuchte die Episcopal High School of Jacksonville, bevor er an die Douglas Anderson School of the Arts wechselte, von der er seinen Abschluss machte. Ryan besuchte dann die Florida State University zusammen mit Dan McLintock von der lokalen Pop-Punk-Band Inspection 12 und lud Ryan ein, Gastgesang auf ihrem 1999er Album Step into the Fire für den Song "Nothing to Lose" aufzuführen. Sie waren erfolgreich, aber nach einer Weile, als sie die Band als akustisches Duo beim Cornerstone Festival vertraten, brach der Van der Band zusammen und mit dem abrupten Abbruch der Tour zog Ryan zurück nach Jacksonville und machte eine Schicht bei Chili's mit Bandkollege und Freund Sean Mackin.
Filmography
Informationen
Bekannt für Acting
Geschlecht Männlich
Geburtstag 1979-12-17 (42 Jahre alt)
Geburtsort Jacksonville, Florida, United States of America
Staatsbürgerschaften United States of America
