
Biographie
Jörg Schmidt-Reitwein (* 1939 in Königs Wusterhausen, Deutschland) ist ein deutscher Kameramann. Er arbeitet mit Regisseur Werner Herzog an einer Reihe von Projekten. Schmidt-Reitwein ist unter anderem bekannt dafür, Alan Greenbergs gefeierte Dokumentation von 1982 über Jamaika und den Tod von Bob Marley, Land of Look Behind, zu drehen.
Persönliches Leben
Schmidt-Reitwein ist der Vater von fünf Kindern. Von seiner ersten Ehe mit Erika Kaul ist er der Vater seiner ältesten Tochter Iris Maria (*1966), von seiner zweiten Ehe mit Susanne Rupprecht an Sohn Tobias und Töchter Lara und Lisa. Zusammen mit seiner dritten Frau hat er seine jüngste Tochter Ana großgezogen und lebt auf einem Bauernhof in Niederbayern.
Frühes Leben
Der Sohn des Malers Karl Schmidt-Reitwein, Jörg Schmidt-Reitwein, wuchs in Lübeck auf. Seine Mutter Barbara war die Nichte von Edvard Munchs Mäzen Max Linde und die Maler Hermann Linde und Heinrich Linde-Walther.
Filmography
Alle 47
Filme 46
Direktorin 3
Serien 1
Selbst 1

Escape from Tibet (2012)

Marmorera (2007)

Pilgrimage (2001)

Das rote Strumpfband (1999)

The Transformation of the World Into Music (1996)

Brandnacht (1993)

Bells From the Deep (1993)

Echoes from a Sombre Empire (1990)

Wodaabe: Herdsmen of the Sun (1989)

Zimmer 36 (1988)

Les Gaulois (1988)

Portrait: Werner Herzog (1986)

The Practice of Love (1985)

Where the Green Ants Dream (1984)

Wanderkrebs (1984)

Die Olympiasiegerin (1983)

The Ghost (1982)

Land of Look Behind (1982)

The Last Hole (1981)

Der Neger Erwin (1981)

The Candidate (1980)

The Patriotic Woman (1979)

Der Komantsche (1979)

Woyzeck (1979)

Nosferatu the Vampyre (1979)

New Year's Eve (1978)

Germany in Autumn (1978)

Zeit der Empfindsamkeit (1977)

La Soufrière (1977)

People Preparing the Staufer Anniversary (1977)

Bye-Bye Bavaria! (1977)

Beer Chase (1977)

Nachrichten von den Staufern (1977)

There Is a Criminal Touch to Art (1976)

Heart of Glass (1976)

Seniorenschweiz (1976)

The Atlantic Swimmers (1976)

No One Will Play with Me (1976)

Das Andechser Gefühl (1975)

Kaspar Hauser - Jeder für sich und Gott gegen alle (1974)

The Great Ecstasy of Woodcarver Steiner (1974)

Land of Silence and Darkness (1971)

Fata Morgana (1971)

Handicapped Future (1971)

Cardillac (1970)

Precautions Against Fanatics (1969)

German Film Awards (1951)
Informationen
Bekannt für Camera
Geschlecht Männlich
Geburtstag 1939-02-21 (83 Jahre alt)
Geburtsort Königs Wusterhausen, Brandenburg
Staatsbürgerschaften Germany
Auszeichnungen German Film Award
