
Biographie
Juli 2017 in Paris) war eine französische Schauspielerin, Sängerin, Drehbuchautorin, Regisseurin und Sozialistin. 1947 debütierte sie als Theaterdebüt und etablierte sich als eine der führenden Schauspielerinnen der Comédie-Française. 1949 begann Moreau kleine Rollen in Filmen zu spielen, später erreichte sie in Louis Malles Elevator to the Gallows (1958), Michelangelo Antonioni's La Notte (1961) und François Truffaut's Jules et Jim (1962) eine herausragende Rolle. In den 1960er Jahren trat Moreau in Filmen bis in die 80er Jahre auf. Orson Welles nannte sie "die größte Schauspielerin der Welt". 7 Nächte (1960), der BAFTA Award für die beste ausländische Schauspielerin für Viva Maria! (1965) und der César Award für die beste Schauspielerin für die alte Dame, die im Meer wandelte (1992). Sie war auch die Empfängerin mehrerer lebenslanger Auszeichnungen, darunter ein BAFTA-Stipendium im Jahr 1996, eine Goldene Palme in Cannes 2003, und ein weiterer César Award 2008. Jeanne Moreau Biografie über newwavefilm.comJeanne Moreau bei IMDbJeanne Moreau bei AllMovie.
Persönliches Leben
Moreau pflegte ihr ganzes Leben lang Freundschaften mit prominenten Schriftstellern wie Jean Cocteau, Jean Genet, Henry Miller und Marguerite Duras (ein Interview mit Moreau ist in Duras' Buch Outside: Selected Writings enthalten). Sie war früher mit Jean-Louis Richard (1949–1964, 1951 getrennt) und dann mit dem amerikanischen Filmregisseur William Friedkin (1977–1979) verheiratet. Sie und Richard hatten einen Sohn, Jérôme. Regisseur Tony Richardson verließ seine Frau Vanessa Redgrave für sie 1967, aber sie heirateten nie. Sie hatte auch Beziehungen zu den Regisseuren Louis Malle und François Truffaut, dem Modedesigner Pierre Cardin, und dem griechischen Schauspieler/Playboy Theodoros Roubanis. 1971 war Jeanne Moreau eine Unterzeichnerin des Manifests der 343, die öffentlich verkündete, dass sie eine illegale Abtreibung erhalten habe. Moreau war eine enge Freundin von Sharon Stone, die 1998 eine amerikanische Akademie der Bewegung Bilder im Samuel Goldwyn Theater, Akademiesitz in Beverly Hills, präsentierte. Orson Welles nannte sie "die größte Schauspielerin der Welt", und sie blieb eine der erfolgreichsten Schauspielerinnen Frankreichs.Im Jahr 2009 unterzeichnete Moreau eine Petition zur Unterstützung des Filmregisseurs Roman Polanski und forderte seine Freilassung, nachdem Polanski in der Schweiz verhaftet wurde, wegen seiner Anklage für Drogen und Vergewaltigung eines 13-jährigen Mädchens aus dem Jahr 1977.
Frühes Leben
Moreau wurde in Paris geboren, die Tochter von Katherine (geborene Buckley), eine Tänzerin, die am Folies Bergère (geb. 1990) auftrat, und Anatole-Désiré Moreau, eine Gastronomin (geb. 1975). Moreaus Vater war Französisch; ihre Mutter war Englisch, gebürtig aus Oldham, Lancashire, England und teilweise irischer Abstammung. Moreaus Vater war katholisch und ihre Mutter, ursprünglich protestantisch, konvertierte nach der Ehe zum Katholizismus. Als Jeanne ein junges Mädchen war, "zog die Familie nach Süden nach Vichy und verbrachte Urlaub im väterlichen Ahnendorf Mazirat, einer Stadt mit 30 Häusern in einem Tal im Allier. "Es war wunderbar dort", Moreau sagte. "Jeder Grabstein auf dem Friedhof war für ein Moreau". Während des Zweiten Weltkriegs, die Familie wurde gespalten, und Moreau lebte mit ihrer Mutter in Paris. Moreau schließlich verlor Interesse an der Schule und, im Alter von 16 Jahren, nach einem Auftritt von Jean Anouilh's Antigone, fand ihre Berufung als Schauspieler. Sie studierte später am Conservatoire de Paris. Ihre Eltern trennten sich dauerhaft, während Moreau am Konservatorium war und ihre Mutter, "nach 24 schwierigen Jahren in Frankreich, kehrte nach England mit Jeannes Schwester, Michelle.".
Filmography
Alle 192
Filme 170
Selbst 45
Serien 22
Stimme 4
Erzählerin 4
Schriftstellerin 2
Produzentin 1
Direktorin 1

André Téchiné - Filmregisseur mit Leidenschaft (2019)

Jeanne Moreau - Die Selbstbestimmte (2018)

Louis Malle, le rebelle (2015)

Magician: The Astonishing Life and Work of Orson Welles (2014)

François Truffaut - Vom Kino besessen (2014)

Der Schein trügt (2013)

Salvo (2013)

Ain't Misbehavin (2013)

Eine Dame in Paris (2012)

Lullaby to my Father (2012)

Gebo and the Shadow (2012)

Agnès Varda: From Here to There (2011)

A Bad Encounter (2011)

Bouquet final (2011)

Dispositif 47 - The Second Death (2010)

Leon und die magischen Worte (2009)

Face (2009)

Carmel (2009)

Bulles de Vian (2009)

Ich will nicht wissen, wer ich bin - Heiner Müller (2009)

Looking for Truffaut (2009)

Ein Schloss in Schweden (2008)

Spisok korabley (2008)

Fred Vargas – Der vierzehnte Stein (2008)

Später wirst du es verstehen (2008)

Il était une fois... jules et jim (2008)

Jedem sein Kino (2007)

Trennung (2007)

The Deep (2007)

Roméo et Juliette (2006)

The Countess of Castiglione (2006)

The Accursed Kings (2005)

Go West (2005)

A Cursed Monarchy (2005)

The Other Side of Welles (2005)

Die Zeit, die bleibt (2005)

Ashes and Snow (2005)

François Truffaut - Eine Autobiografie (2004)

Hot House (2003)

Tatsächlich... Liebe (2003)

Birkenau und Rosenfeld (2003)

Diese Liebe (2001)

Lisa (2001)

Orson Welles in the Land of Don Quixote (2000)

Les Misérables - Gefangene des Schicksals (2000)

The Prince's Manuscript (2000)

Balzac - Ein Leben voller Leidenschaft (1999)

Balzac – Ein Leben voller Leidenschaft (1999)

Vivement dimanche (1998)

Auf immer und ewig (1998)

Scene by Scene (1997)

Der Hexenclub von Bayonne (1997)

Love & Confusions (1997)

The Proprietor (1996)

I Love You, I Love You Not (1996)

Katharina die Große (1996)

The Good, The Bad, and the Beautiful (1996)

Orson Welles: The One-Man Band (1995)

The World of Jacques Demy (1995)

Jenseits der Wolken (1995)

Hundert und eine Nacht (1995)

Belle Époque (1995)

Inside the Actors Studio (1994)

A Foreign Field (1993)

Truffaut (1993)

Flucht aus dem Eis (1993)

Je m'appelle Victor (1993)

The Summer House (1993)

See You Tomorrow (1992)

The Absence (1992)

La nuit de l'océan (1992)

Der Liebhaber (1992)

Der schwebende Schritt des Storches (1991)

Die Dame, die im Meer spazierte (1991)

Until the End of the World (1991)

Anna Karamazoff (1991)

Filming Under Pressure (1991)

Wim Wenders in Tokyo (1990)

La Femme fardée (1990)

Alberto und die Tradition (1990)

Stars 90 (1990)

La Femme Nikita (1990)

With Orson Welles: Stories from a Life in Film (1990)

Architektur des Untergangs (1989)

Screen One (1989)

Calling the Shots (1988)

Sacrée soirée (1987)

Nulle part ailleurs (1987)

Das Wunder des Papu (1987)

Die Geheimschublade (1986)

Sauve-toi, Lola (1986)

Der Tölpel (1986)

Francois Simon the Presence (1986)

Vivement Truffaut (1985)

Vicious Circle (1985)

AFI Life Achievement Award: A Tribute to Lillian Gish (1984)

The Life and Times of Don Luis Buñuel (1983)

L'Intoxe (1983)

Lillian Gish (1983)

Eine Frau wie ein Fisch (1982)

Querelle (1982)

Arena: The Orson Welles Story (1982)

Tausend Milliarden Dollar (1982)

Your Ticket Is No Longer Valid (1981)

Heat of Desire (1981)

Mädchenjahre (1979)

Auf los geht's los (1977)

Der letzte Tycoon (1976)

Monsieur Klein (1976)

Im Scheinwerferlicht (1976)

Hu-Man (1975)

Erinnerungen aus Frankreich (1975)

Jean Genet: saint, martyr et poète (1975)

The Garden That Tilts (1975)

Jet Set (1974)

Die Ausgebufften (1974)

Joanna Francesa (1973)

Omnibus: François Truffaut (1973)

Nathalie Granger (1973)

The American Film Institute Salute to ... (1973)

Repeated Absences (1972)

Die Affaire (1972)

L'Humeur vagabonde (1972)

Vive le cinema! (1972)

The Little Theatre of Jean Renoir (1970)

Monte Walsh (1970)

Langlois (1970)

Der Boss (1970)

Jeanne raconte Jeanne (1970)

Alex in Wonderland (1970)

Christopher Isherwood: A Born Foreigner (1969)

Le corps de Diane (1969)

Die große Katharina (1968)

The Dick Cavett Show (1968)

Stunde der Wahrheit (1968)

Portrait: Orson Welles (1968)

Die Braut trug schwarz (1968)

Das älteste Gewerbe der Welt (1967)

Nur eine Frau an Bord (1967)

Mademoiselle (1966)

Viva Maria! (1965)

Marguerite Duras interviews Jeanne Moreau (1965)

Moi et les hommes de quarante ans (1965)

Falstaff (1965)

Dim Dam Dom (1965)

The Car That Became a Star (1965)

Der gelbe Rolls-Royce (1964)

Der Zug (1964)

Mata Hari - Agent H. 21 (1964)

Tagebuch einer Kammerzofe (1964)

New Reports from France (1964)

Die Sieger (1963)

Das Irrlicht (1963)

Die blonde Sünderin (1963)

Heißes Pflaster (1963)

Der Prozess (1962)

Eva (1962)

Jules und Jim (1962)

Eine Frau ist eine Frau (1961)

Die Nacht (1961)

Opfergang einer Nonne (1960)

Stunden voller Zärtlichkeit (1960)

Jovanka und die Anderen (1960)

Gefährliche Liebschaften (1959)

Sie küssten und sie schlugen ihn (1959)

Discorama (1959)

Die Liebenden (1958)

Mit dem Rücken zur Wand (1958)

Fahrstuhl zum Schafott (1958)

Polizeiaktion Dynamit (1958)

Three Days to Live (1957)

L'Étrange Monsieur Steve (1957)

Demoniac (1957)

Hyänen unter sich (1957)

Hinter verschlossenen Türen (1956)

Cinépanorama (1956)

Straßensperre (1955)

M'sieur la Caille (1955)

Les Hommes en blanc (1955)

Bartholomäusnacht (1954)

The Secrets of the Bed (1954)

The Scheming Women (1954)

Wenn es Nacht wird in Paris (1954)

Im Schlafsaal der großen Mädchen (1953)

Julietta (1953)

Oscar Verleihung (1953)

Es ist Mitternacht, Dr. Schweitzer (1952)

The Man in My Life (1952)

Pigalle-Saint-Germain-des-Prés (1950)

Klagt mich an! (1950)

Last Love (1949)

Three Minutes
Galerie












Informationen
Bekannt für Acting
Geschlecht Frauen
Geburtstag 1928-01-23
Todtag 2017-07-31 (89 Jahre alt)
Geburtsort 10th arrondissement of Paris, France
Beziehungen William Friedkin (1977-02-08 - 1979-01-01), Jean-Louis Richard (1949-01-01 - 1951-01-01)
Staatsbürgerschaften France
Residenzen Paris, France
Auch bekannt als 잔느 모로
Auszeichnungen Officer of the Legion of Honour, Donostia Award, Cannes Film Festival Award for Best Actress, Academy Fellowship Award, Honorary César, BAFTA Award for Best Actress in a Leading Role, European Film Academy Lifetime Achievement Award, César Award for Best Actress, Commandeur des Arts et des Lettres, Grand Officer of the National Order of Merit
